Ihre Bewertung pflanzt einen Baum.
Unterstützen Sie uns bei unseren Wiederaufforstungsprojekten zur Rettung unseres Klimas.
weitere Informationen zum Projekt
Jetzt Bewertung abgebenRecht modrig riecht es häufig in Fertighäusern, die in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts gebaut worden sind. Der Grund: Die damals in den Außenwänden verwendeten Holzschutzmittel bilden übel riechende chemische Verbindungen (Chloranisole) mit der Luftfeuchtigkeit.
gläich een Rendez-vous ufrôenDie gute Nachricht: Wir haben ein System entwickelt, dass das Geruchsproblem kostengünstig in den Griff bekommt – und natürlich die heutigen Anforderungen an ein modernes Haus erfüllt. Wichtig für Sie: Die ganze Baumaßnahme lassen wir durch einen Statiker und Energieberater überwachen, sodass wir Ihnen nach erfolgter Sanierung einen Energiepass für ihr Haus ausstellen können!
Unsere Fachkräfte werden Ihr Haus von außen öffnen und bis zur Gipskartonplatte leerräumen. Hier die Arbeitsschritte, bei denen Sie auch selbst Hand anlegen können, um die Kosten zu senken:
Ein schöner Nebeneffekt: Die Dämmmaterialien aus natürlichen Rohstoffen speichern Wärme extrem gut. So bieten sie im Sommer einen hervorragenden Hitzeschutz – und verbessern auch den Lärmschutz.